Skip to main content
  • Header Image
  • Header Image
  • Header Image
  • Header Image
  • Header Image
  • Header Image
Dienst­leistungen

Inhalt

Pressemitteilungen

  • Geänderte Öffnungszeiten

    Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt das Rathaus der Gemeinde Schermbeck am Freitag, den 20.09.2024 geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sind am 23.09.2024 zu den regulären Öffnungszeiten wieder erreichbar.

  • Skateboard Workshop „Skate-Aid“ der Westenergie in den Herbstferien

    Die Westenergie setzt mit ihrer Partnerkommune Schermbeck vom 24. bis 25. Oktober 2024 den Skateboard-Workshop von skate-aid um.

  • B58 Vollsperrung

    B58: Schermbeck Vollsperrung zwischen Weseler Straße und Dorstener Straße am Wochenende

  • Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger für das Schuljahr 2025/2026

    Für alle Kinder, die bis zum 30. September 2025 das 6. Lebensjahr vollendet haben (Geburtenzeitraum 01.10.2018 bis einschl. 30.09.2019) oder bereits früher schulpflichtig geworden sind, aber bisher noch nicht eingeschult wurden, beginnt am 01. August 2025 die Schulpflicht.

  • Schönmackers bittet um Mithilfe. Gelbe Säcke und Tonnen. Trennen – aber richtig!

    Kempen, 23. Juli 2024 – Die falsche Befüllung von Gelben Säcken und Tonnen erschwert einen nachhaltigen Umgang mit wertvollen Ressourcen. Das Entsorgungsunternehmen Schönmackers bittet die Bürger deshalb um Mithilfe bei Kontrolle und Mülltrennung.

  • Kanalbauarbeiten in der Zufahrt „Im Hagelhorst“

    Die Gemeinde Schermbeck muss den öffentlichen Schmutzwasserkanal in der Straße „Im Hagelhorst“, zwischen den Häusern Dorstener Straße 150 und 152, aufgrund eines Schadens reparieren.

  • Kanalbauarbeiten „Schienebergstege“ ab Montag, den 29. Juli 2024

    Die Gemeinde Schermbeck muss den öffentlichen Regenwasserkanal in der Schienebergstege, von der Mittelstraße bis zur Einfahrt Spielplatz gegenüber von Hausnummer 10, erneuern.

  • Pressemitteilung zur überörtlichen Prüfung der Gemeinde Schermbeck durch die gpaNRW

    Die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpaNRW) hat die Gemeinde Schermbeck im Rahmen der überörtlichen Prüfung unter die Lupe genommen. Im Fokus der Prüfung standen die Themenbereiche Finanzen, Gremienarbeit, Vergabewesen, Informationstechnik (IT) an Schulen und ordnungsbehördliche Bestattungen. Das Prüfteam ging dabei insbesondere der Frage nach, ob die Stadt sachgerecht, rechtmäßig und wirtschaftlich verwaltet wird.

  • Fristverlängerung „Verfügungsfonds Ihre Idee für Schermbeck“

    Der Verfügungsfonds ist ein Instrument der Städtebauförderung mit dem ein flexibles Budget ge-schaffen wurde, das relativ unbürokratisch für die kurzfristige Umsetzung kleinteiliger und lokal ange-passter Pro

  • B58: Schermbeck Neubau der Brücke Kapellenweg

    Schermbeck (straßen.nrw). Am Dienstag (16.4.2024) startet die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein mit dem Neubau der Brücke Kapellenweg über die B58 in Schermbeck. Für die Arbeiten wird der Kapellenweg, zwischen Kastanienstraße und Hoogen Diek, ab Dienstag bis Ende 2024 für den Verkehr voll gesperrt. Umleitungen werden vor Ort ausgeschildert.

Erster Projekttisch „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“ am Donnerstag, den 28. November 2024

Im Rahmen des KRiS-Förderprogramms (Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft) erarbeitet die Gemeinde Schermbeck zusammen mit der Ingenieurgesellschaft Hydrotec und dem Klima.Werk der Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) Konzepte für eine wasserbewusste Stadt- und Raumplanung. Fördergeber sind das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW und die EGLV.

Als Voraussetzung müssen sogenannte Betrachtungsräume ausgewiesen werden, in denen Maßnahmen gebündelt umzusetzen sind. Das Ziel, Regenwasser von dem Mischwassernetz abzuklemmen, wird in 4 Gebieten untersucht: Erler Str./Bösenberg, Bricht, Gahlen, Gewerbegebiet. 

Weitere Informationen zum Förderprogramm und zur Veranstaltung sind auf der Internetseite der Gemeinde Schermbeck in Form eines Infoflyers abrufbar. Der Projekttisch am 28.November 2024 beginnt um 15:00 Uhr im Begegnungszentrum (Rathaus) der Gemeinde Schermbeck. Neben der Vorstellung der potentiellen Betrachtungsräume werden die förderfähigen Maßnahmen erläutert. Interessenten, Bürger und Gewerbetreibende, sind herzlich eingeladen an dem Austausch teilzunehmen.

Gemeinde Schermbeck in den sozialen Medien