Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am 19.11.2023 in der Gemeinde Schermbeck
Es sind folgende Gedenkveranstaltungen geplant:
ruhender Verkehr
Die Gemeinde Schermbeck weist darauf hin
Anmeldung zur Gesamtschule Schermbeck zum Schuljahr 2024/2025
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
zur Vorbereitung Ihrer Planungen möchte ich Ihnen die Anmeldetermine der hiesigen Ge-samtschule mitteilen.STADT - LAND - ZU FUSS
Der Kreis Wesel beteiligt sich zum zweiten Mal an dieser deutschlandweiten Gesundheitsaktion. Dabei treten die Landkreise und kreisfreien Städte im fußläufigen Kilometersammeln gegeneinander an.
Neubau der Östricher Brücke Nr. 417 - Beginn der Bauarbeiten
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Standort
Duisburg hat im August 2023 die Beauftragung der Bauarbeiten an eine
Arbeitsgemeinschaft vergeben.Geänderte Verkehrsführung ab dem 20.10.2023
Ab Freitag, dem 20.10.2023, wird die Mittelstraße von der katholischen Kirche in Richtung Rathaus zur Einbahnstraße. Die Straßen Kapellenweg und Landwehr bleiben dabei wie bisher vollständig geöffnet. Die Marellenkämpe wird als Einbahnstraße in Richtung Schlenke geöffnet.
Reminder „green mile – erste Pflanzentauschbörse Schermbeck“
Wir erinnern heute nochmal an die erstmalig stattfindende Staudenbörse, die das Klimamanagement und die Tourist–Information der Gemeinde Schermbeck gemeinsam mit dem Schermbecker Imker Rolf Krebber für private Gartenfreunde anbieten.
Aufstellung von Containern zur Entsorgung des Laubabfalls von öffentlichen Bäumen
Wie auch in den Vorjahren hat die Gemeinde Schermbeck in diesem Herbst an verschiedenen Stand-orten im Gemeindegebiet Laubcontainer aufgestellt.
Informationsveranstaltung zum geplanten Containerstandort in Gahlen zur Unterbringung von Geflüchteten
Mit Ratsbeschluss vom 26.09.2023 wurde beschlossen, dass im Ortsteil Gahlen eine Flüchtlingsunter-kunft entstehen soll. Diese Unterkunft ist aufgrund der anhaltenden Zuweisungen zwingend erforderlich.
Informationsveranstaltung zum geplanten Containerstandort in Gahlen zur Unterbringung von Geflüchteten
Mit Ratsbeschluss vom 26.09.2023 wurde beschlossen, dass im Ortsteil Gahlen eine Flüchtlingsunterkunft entstehen soll.
Erster Projekttisch „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“ am Donnerstag, den 28. November 2024
Im Rahmen des KRiS-Förderprogramms (Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft) erarbeitet die Gemeinde Schermbeck zusammen mit der Ingenieurgesellschaft Hydrotec und dem Klima.Werk der Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) Konzepte für eine wasserbewusste Stadt- und Raumplanung. Fördergeber sind das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW und die EGLV.
Als Voraussetzung müssen sogenannte Betrachtungsräume ausgewiesen werden, in denen Maßnahmen gebündelt umzusetzen sind. Das Ziel, Regenwasser von dem Mischwassernetz abzuklemmen, wird in 4 Gebieten untersucht: Erler Str./Bösenberg, Bricht, Gahlen, Gewerbegebiet.
Weitere Informationen zum Förderprogramm und zur Veranstaltung sind auf der Internetseite der Gemeinde Schermbeck in Form eines Infoflyers abrufbar. Der Projekttisch am 28.November 2024 beginnt um 15:00 Uhr im Begegnungszentrum (Rathaus) der Gemeinde Schermbeck. Neben der Vorstellung der potentiellen Betrachtungsräume werden die förderfähigen Maßnahmen erläutert. Interessenten, Bürger und Gewerbetreibende, sind herzlich eingeladen an dem Austausch teilzunehmen.