Skip to main content
  • Header Image
  • Header Image
  • Header Image
  • Header Image
  • Header Image
  • Header Image
Dienst­leistungen

Inhalt

Pressemitteilungen

  • Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen zur Verleihung der Schermbecker Ehrenamtsmedaille für das Jahr 2023

    Besonderes Engagement von ehrenamtlich tätigen Schermbeckern wird jährlich mit der Verleihung einer Ehrenamtsmedaille nebst Urkunde und einem Preisgeld von 500 € gewürdigt.

  • Stellenangebot VHS-Zweckverband Wesel – Hamminkeln – Schermbeck

    Pädagogische Fachkraft (m,w,d) zur Begleitung des Projekts:
    „WAS – Weseler Alphabetisierung im Sozialraum“, 70 %-Stelle (auf Wunsch teilbar)

  • Ausbildung als Prüfungsbester beendet

    Vor kurzem hat unser Auszubildender Enrico Kay Hollwig seine Ausbildung zum Straßenwärter vorzeitig beendet. Als Ausbildungsbetrieb freuen wir uns sehr, dass er die vorzeitige Prüfung als Bester abgeschlossen hat.

  • Umweltaktion der Gemeinde Schermbeck am 11.03.2023 von 9.00 Uhr – 12.30 Uhr

    Gemeinsam mit den Schermbecker Vereinen und Organisationen führt die Gemeinde Schermbeck am Samstag, den 11.03.2023, in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr, wieder eine Umweltaktion durch.

  • II. Schermbecker Filmtage

    Das Format der „Schermbecker Filmtage“ findet in diesem Jahr am 08. März und 09. März 2023 statt. An zwei Abenden werden in der ehemaligen reformierten Kirche an der Burgstraße jeweils ein Film, der das Thema Gleichstellung und – berechtigung behandelt (mit Grußwort von Charlotte Quik) sowie ein Umweltdokumentarfilm (mit Grußwort vom Bürgermeister Mike Rexforth) gezeigt.

  • Östricher Brücke-Ausbau einer Gasleitung

    Dorsten, in der kommenden Woche beginnen Bauarbeiten an der Östricher
    Brücke über den Wesel-Datteln-Kanal.

  • Abbrennen von Osterfeuern

    Im Hinblick auf die bevorstehenden Osterfeiertage weist die Gemeindeverwaltung Scherm-beck darauf hin, dass das Abbrennen von Osterfeuern nur dann zulässig ist, wenn es sich um Brauchtumsfeuer handelt.

  • Förderprogramm für Kleinprojekte in der LEADER-Region „Lippe-Issel-Niederrhein“

    Ab sofort können in der LEADER-Region „Lippe-Issel-Niederrhein“ wieder Anträge für Kleinprojekte eingereicht werden, deren Beantragung und Abwicklung deutlich unbürokratischer sind als die Vorgänge für „normale“ LEADER-Projekte.

  • VHS-Zweckverband Wesel – Hamminkeln – Schermbeck sucht

    Der VHS-Zweckverband Wesel – Hamminkeln – Schermbeck sucht zum 01.08.2023 eine engagierte
    Sozialpädagogische Fachkraft (m,w,d) zur Begleitung von nachholenden Schulabschluss-Lehrgängen, 50 %-Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden, zunächst befristet auf zwei Jahre.

  • Geänderte Öffnungszeiten


    Das Rathaus der Gemeinde Schermbeck, der Bauhof, sowie die Diensträume des Jobcenters bleiben am Donnerstag, den 16.02.2023 (Altweiber) ab 12:00 Uhr geschlossen.

Erster Projekttisch „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“ am Donnerstag, den 28. November 2024

Im Rahmen des KRiS-Förderprogramms (Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft) erarbeitet die Gemeinde Schermbeck zusammen mit der Ingenieurgesellschaft Hydrotec und dem Klima.Werk der Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) Konzepte für eine wasserbewusste Stadt- und Raumplanung. Fördergeber sind das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW und die EGLV.

Als Voraussetzung müssen sogenannte Betrachtungsräume ausgewiesen werden, in denen Maßnahmen gebündelt umzusetzen sind. Das Ziel, Regenwasser von dem Mischwassernetz abzuklemmen, wird in 4 Gebieten untersucht: Erler Str./Bösenberg, Bricht, Gahlen, Gewerbegebiet. 

Weitere Informationen zum Förderprogramm und zur Veranstaltung sind auf der Internetseite der Gemeinde Schermbeck in Form eines Infoflyers abrufbar. Der Projekttisch am 28.November 2024 beginnt um 15:00 Uhr im Begegnungszentrum (Rathaus) der Gemeinde Schermbeck. Neben der Vorstellung der potentiellen Betrachtungsräume werden die förderfähigen Maßnahmen erläutert. Interessenten, Bürger und Gewerbetreibende, sind herzlich eingeladen an dem Austausch teilzunehmen.

Gemeinde Schermbeck in den sozialen Medien