Direkt zum Inhalt
  • Header Image
  • Header Image
  • Header Image
  • Header Image
  • Header Image
  • Header Image
Dienst­leistungen

Inhalt

Pressemitteilungen

  • Ausbau der Bushaltestellen

    Die Gemeinde Schermbeck baut drei Bushaltestellen barrierefrei um. Die Arbeiten beginnen mit dem Ausbau der Haltestelle „Grundschule Schermbeck“, es folgen die Haltestellen "Marienheim" und "Zur Linde"

  • Presseeinladung - 5 Sterne in Schermbeck - Rezertifizierung im Ferienhaus "Ferien an der Eiche"

    Wir gratulieren der Fam. Schulte zum erneuten Erreichen der 5-Sterne Zertifizierung des Deutschen Tourismusverbandes für die kommenden 3 Jahre und laden die Presse herzlich zum Treffen vor Ort am 30.04.2025 um 13 Uhr ein. ...

  • Reminder - „Green mile – Dritte Pflanzentauschbörse Schermbeck“ am 26.04.2025

    Die 3. Pflanzentauschbörse naht. Der Schermbecker Imker Rolf Krebber veranstaltet mit Unterstützung der Gemeinde Schermbeck eine Staudenbörse für private Gartenfreunde, rechtzeitig zum Start der neuen Gartensaison.

    Wenn Sie selbst etwas anbieten wollen, so setzen Sie sich bitte schnell mit uns in Verbindung. ...

  • Förderprogramm Dachbegrünungen

    Der Lippeverband bietet ein neues Dachbegrünungs-Förderprogramm für Bürger*innen (private Immobilieneigentümer*innen) an. Nun können auch Bürger*innen, die im Einzugsgebiet des Lippeverbandes ein Haus oder auch nur eine Garage besitzen, eine Förderung für die Begrünung von Dächern auf Bestandsgebäuden erhalten (50 Euro pro Quadratmeter). ...

  • Projektunterstützung durch die SL NaturEnergie Stiftung

    Anträge müssen bis zum 30.06.2025 eingereicht werden

    Die Gemeinde Schermbeck freut sich sehr, dass die SL NaturEnergie Stiftung auch im Jahr 2025 die Schermbecker Vereine und Initiativen bei der Realisierung gemeinnütziger Projekte unterstützen möchte. Bis zum 30.06.2025 können interessierte Vereine und Initiativen ihre Projekte vorstellen und um eine finanzielle Unterstützung bitten. ...

  • Ausverkaufte Vorstellung von Marc Weide

    Die Schermbecker Landhelden durften am 22. März 2025 einen ganz besonderen Abend erleben. Die Bühne des Begegnungszentrum des Schermbecker Rathauses war an diesem Abend Gastgeber für eine fantastische Zaubershow von keinem Geringeren als Marc Weide. ...

  • Schließung Bürgerbüro am 01.04.2025

    Das Bürgerbüro der Gemeinde Schmerbeck bleibt am Dienstag den 1. April 2025 ganztägig geschlossen.

  • Gemeinde Schermbeck ist der Sicherheitskooperation Ruhr beigetreten

    Seit 2020 arbeiten unterschiedliche Behörden wie Ordnungsbehörden, Polizei, Steuerfahndung und Zoll in der Sicherheitskooperation Ruhr (SiKo Ruhr) zusammen.
    Übergeordnetes Ziel der SiKo Ruhr ist es, die Sicherheitslage und somit die Lebensqualität der Bevölkerung nachhaltig positiv zu beeinflussen. In diesem Zusammenhang steht die Bekämpfung von Clankriminalität im Fokus der Sicherheitskooperation Ruhr.

  • Schermbecker Ehrenamtsmedaille für das Jahr 2025

    Besonderes Engagement von ehrenamtlich tätigen Schermbeckern wird jährlich mit der Verleihung einer Ehrenamtsmedaille nebst Urkunde und einem Preisgeld von 500 € gewürdigt. Dieser Preis wird basierend auf Vorschlägen aus der Bürgerschaft einmal im Jahr an eine verdiente Person, Gruppe oder einen Verein im Rahmen einer würdigen Übergabe verliehen.

  • Abbrennen von Osterfeuern

Erster Projekttisch „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“ am Donnerstag, den 28. November 2024

Im Rahmen des KRiS-Förderprogramms (Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft) erarbeitet die Gemeinde Schermbeck zusammen mit der Ingenieurgesellschaft Hydrotec und dem Klima.Werk der Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) Konzepte für eine wasserbewusste Stadt- und Raumplanung. Fördergeber sind das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW und die EGLV.

Als Voraussetzung müssen sogenannte Betrachtungsräume ausgewiesen werden, in denen Maßnahmen gebündelt umzusetzen sind. Das Ziel, Regenwasser von dem Mischwassernetz abzuklemmen, wird in 4 Gebieten untersucht: Erler Str./Bösenberg, Bricht, Gahlen, Gewerbegebiet. 

Weitere Informationen zum Förderprogramm und zur Veranstaltung sind auf der Internetseite der Gemeinde Schermbeck in Form eines Infoflyers abrufbar. Der Projekttisch am 28.November 2024 beginnt um 15:00 Uhr im Begegnungszentrum (Rathaus) der Gemeinde Schermbeck. Neben der Vorstellung der potentiellen Betrachtungsräume werden die förderfähigen Maßnahmen erläutert. Interessenten, Bürger und Gewerbetreibende, sind herzlich eingeladen an dem Austausch teilzunehmen.

Gemeinde Schermbeck in den sozialen Medien